Der Bajonettverschluss ist aus Silber, ideal für schlichte Ketten mit Lederband, Strickkette, Seidenband und Kautschukschnur. Das Bajonettschloss ist aus polierten Silber 925. Mit 9 verschiedenen Innendurchmessern sind die günstigen Silberbajonetts erhältlich. Made in Germany
Wenn Sie an einem Silberverschluss löten, müssen Sie darauf achten ob der Verschluss mit einer Stahlfeder versehen ist.
Eine Stahlfeder ist zum Beispiel bei Silberkarabinern, Silberfederringen, Kettenverbindern oder Silberbajonett verbaut.
Durch das Erhitzen beim Löten wird die Stahlfeder ausgeglüht und verliert die Spannkraft.
Der Silberverschluss ist nicht mehr zu gebrauchen.
Beim Silberbajonett kann mit einer Nadel und etwas Geschick die Stahlfeder heraus gezogen werden. Dann kann der Bajonettverschluss zum Beispiel an eine Silberkette gelötet werden.
Zum Schluss, wenn die Silberkette mit dem Verschluss fertig ist, wird die Stahlfeder wieder eingeschoben. Die Stahlfeder hält von selbst im Silberbajonett, ein kleines Tröpfchen Öl kann nicht schaden.
Nach dem Löten dürfen Schmuckverschlüsse mit Eisenfedern nicht in eine schwefelsäurehaltige Beize kommen. Die Beize kippt (Rotfärbung der Schmuckoberfläche) und die Feder wird angegriffen.
Sie können dieses Thema und andere interessante Tipps auf unserer Seite unter Silbertipps noch einmal nachlesen.
![]() |
© 2003 Bilder, Inhalt, Produkte, Logo und Struktur der Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Wiedergabe und Verwendung insbesondere der Fotos und Bilder bedarf ausdrücklicher vorheriger Genehmigung durch Titus Carduck.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen